Engagiert fürs Engagement
Neues aus der Akademie
Aufkommende Veranstaltungen in Kooperation:
24. Juni 2025 - in Halle (Saale)


openTransfer CAMP Klima
Ziel des Camps: Vernetzen, Erfahrungen teilen und wirksame Ideen verbreiten. Gemeinsam zeigen wir, wie die Zivilgesellschaft schon heute sozial gerechten Klimaschutz und Klimafolgenanpassung vorantreibt und wie diese Ansätze dazu beitragen, soziale Ungleichheiten abzubauen.
Das Barcamp bringt Menschen zusammen, die sich für Klimaschutz starkmachen oder jene unterstützen, die besonders von der Klimakrise betroffen sind: z.B. Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, FLINTA*, Menschen mit Migrationsgeschichte, wohnungslose Menschen oder finanzarme Menschen.
Jetzt anmelden! Weitere Informationen und Tickets gibt es hier: openTransfer CAMP Klima
openTransfer Klima ist ein Projekt der Stiftung Bürgermut. Das openTransfer CAMP Klima in Halle (Saale) wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie. Netzwerkpartner*innen sind die Akademie für Ehrenamtlichkeit, Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.; Fridays for Future Halle (Saale), Germanwatch e.V.
19. September 2025 - online


KIforGood-Barcamp
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – auch im gemeinnützigen Bereich. Viele Organisationen stellen sich derzeit die Frage, wie KI sinnvoll, verantwortungsvoll und praxisnah eingesetzt werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich an (ehrenamtliche und hauptamtliche) Mitarbeitende aus Vereinen, NGOs, Verbänden und Initiativen, die sich mit KI auseinandersetzen möchten – unabhängig vom Vorwissen.
Jetzt anmelden! Weitere Informationen und Tickets gibt es hier: KIforGood Barcamp
Das Format wurde in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen entwickelt. Im Mittelpunkt stehen echte Anwendungsbeispiele, Herausforderungen aus der Praxis und die gemeinsame Suche nach Lösungen.
E-Learning: Einführungskurs Freiwilligenkoordination


Das E-Learning unterstützt ehren- und hauptamtliche Freiwilligenkoordinator*innen erfolgreich Engagierte zu gewinnen, zu begleiten und zu binden. Sie möchten sich eigenständig und zeitlich flexibel die relevanten Inhalte aneignen? Dann ist der E-Learning Kurs Freiwilligenkoordination genau das Richtige für Sie!
Unser Seminarprogramm:
Seminar


Basiskurs Freiwilligenkoordination
Freiwillige sollen sich in Ihrer Organisation freudvoll und unkompliziert engagieren können? Sie wollen ehrenamtlichen Nachwuchs gewinnen, der auch langfristig dabei bleibt? Sie haben vor, den Bereich Freiwilligenkoordination weiter zu professionalisieren? Der dreitägige Basiskurs Freiwilligenkoordination unterstützt Sie als Präsenz- oder Online-Seminar dabei.
Online-Seminar: 14.-16.07.2025
Präsenz-Seminar: 15.-17.09.2025
Seminar


Engagierte aus der Wirtschaft gewinnen – Corporate Volunteering gezielt nutzen
Die Workshopreihe in Kooperation mit vostel.de unterstützt Organisationen dabei, eigene Angebote für Corporate Volunteering sichtbar zu machen und konkrete Unternehmenskooperationen aufzubauen. Die drei aufeinander aufbauenden Workshops verbinden Fachwissen, Best- und Worst-Practice-Beispiele sowie kollegialen Austausch. Am Ende haben die Sie einen klaren Plan, ein Pitch-Deck und Materialien für Ihre nächsten Schritte in Richtung gelingender Partnerschaften.
Start: 20.08.2025
Seminar


Wirkungslogik verstehen und anwenden
In der dreiteiligen Online-Workshop-Reihe erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte wirkungsorientiert planen, steuern und bewerten können. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Wirkungslogik nutzen, um den tatsächlichen Einfluss Ihrer Arbeit sichtbar zu machen.
Start: 25.11.2025 - 16:00 - 19:30 Uhr
Seminar


Leiten auf Augenhöhe
In dieser Veranstaltungsreihe geht es um “New Leadership” und wie man auf Augenhöhe leitet. In den drei Online-Seminaren mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten erhalten Sie einen Überblick zu dem Thema mit Möglichkeit zu einem praxisnahen kollegialen Austausch.
Start: 08.09.2025 - 09:30-13:00 Uhr
Seminar


Management von Netzwerken zur Stärkung des Engagements
Erfahren Sie, wie Sie Netzwerke strategisch nutzen können, um Engagement zu fördern, und lernen Sie praxisnahe Methoden zur Analyse und Pflege Ihrer Netzwerkpartner kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Netzwerkpotenziale gezielt zu entfalten.
Start: 27.10.2025