Projektschmiede
Was ist die Projektschmiede?
Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Sie lernen, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen.
In mehrtägigen Workshopmodulen und Einzelberatungen werden Sie professionell dabei unterstützt:
- innovative Projektideen klar zu formulieren
- ein Projekt wirkungsorientiert und bedarfsgerecht zu gestalten
- einen gelungenen Projektantrag mit Finanzierungsplan zu schreiben
- notwendiges Wissen für die erfolgreiche Durchführung Ihres Projektes zu erlernen


Sie arbeiten praxisnah an Ihrer konkreten Projektidee und erlernen theoretisches Wissen zu Antragstellung und Projektförderung.
Mit diesem Wissen können Sie auch künftig weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Außerdem bietet die Projektschmiede eine Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen

Wer kann teilnehmen?
An der Projektschmiede können Vertreter*innen von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind.
(Zum Beispiel: Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrantinnenjugend(selbst)organisationen, postmigrantische Organisationen, Stiftungen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen.)
Besonders neue Organisationen, Migranten(selbst)organisationen oder solche, die bisher noch wenig Erfahrung im Bereich der Projektförderung haben, sind herzlich willkommen!
Die Teilnehmenden der diesjährigen Projektschmiede sind bereits ausgewählt.
Termine der Projektschmiede-Workshops
• 26. + 27.04.2023
• 22. + 23.05.2023
• 28. + 29.09.2023
Ort: Berlin
Kosten:
Die Teilnahme an der Projektschmiede ist kostenfrei.
Sehen Sie sich gerne auch hier die häufig gestellten Fragen zur Projektschmiede an:
Projektschmiede Bundesprogramm
"Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden."
Hintergrundinformationen
Die Projektschmiede ist ein Angebot des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt –Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ (BGZ). Mit ihr sollen Träger und Organisationen, die sich vor Ort für den lokalen Zusammenhalt stark machen, dabei unterstützt werden, innovative Projektideen umzusetzen. Viele kommen in ihrem Engagement an einen Punkt, an dem sie für die Umsetzung ihrer Ideen finanzielle Unterstützung benötigen. Gerade neue, wenig etablierte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen erleben diesen Punkt als schwer überwindbare Hürde. Hier setzt das BGZ mit seinen Projektschmieden an: Die Projektschmieden unterstützen dabei, innovative Projektideen in erfolgversprechende Projektanträge zu verwandeln.
Die Projektschmiede deutschlandweit
Die Projektschmiede wird deutschlandweit an insgesamt zehn verschiedenen Standorten angeboten. Die Standorte sind auf der Homepage des BGZ auf einer interaktiven Landkarte aufgezeigt.
Ansprechpartnerin
Tel.: 030 - 275 49 38