Digitalisierung und KI
Digitalisierung im Ehrenamt – Chancen für die Engagementpraxis
Die digitale Transformation verändert auch das Ehrenamt. Viele gemeinnützige Organisationen stehen vor der Aufgabe, ihre Strukturen, Prozesse und Formen der Zusammenarbeit weiterzuentwickeln – Schritt für Schritt und angepasst an die eigenen Möglichkeiten.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg: Mit Informationen, Workshops, Beratung und Praxisbeispielen unterstützen wir Organisationen dabei, Digitalisierung als Chance zu nutzen – orientiert an ihren Werten, Zielen und Ressourcen.
Ob Online-Kommunikation im Team, digitale Freiwilligengewinnung oder der Einsatz Künstlicher Intelligenz: Digitale Werkzeuge können das Engagement wirksam unterstützen – wenn sie zur Organisation passen und sinnvoll eingeführt werden.
Sprechen Sie uns gerne an zu Themen wie:
- Wege der digitalen Weiterentwicklung in gemeinnützigen Organisationen
- konkrete Angebote zur Beratung und Qualifizierung
- Unterstützung bei der Integration von KI im Engagementalltag
- Tools und Materialien für die Praxis
- Gelingensfakoren für Veränderungsprozesse

Workshopangebote – Impulse für Ihre digitale Weiterentwicklung
Sie möchten digitale Prozesse in Ihrer Organisation voranbringen, mit KI experimentieren oder Veränderungen im Team gestalten? Dann könnten folgende Themen für Sie interessant sein:
Einstieg in die Digitalisierung
Sie stehen am Anfang und möchten ein Grundverständnis für Digitalisierung im Engagement entwickeln? In diesem Workshop erhalten Sie Orientierung und erste Impulse für mögliche Entwicklungsschritte.
Digitale Tools für die Zusammenarbeit
Sie suchen nach geeigneten Werkzeugen für die interne Kommunikation oder Projektarbeit? Hier lernen Sie praxisnahe Tools kennen, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Zusammenarbeit stärken können.


Künstliche Intelligenz im Ehrenamt nutzen
Sie interessieren sich für den Einsatz von KI in Ihrer Organisation? Dieser Workshop zeigt, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Langdock im Alltag unterstützen können – z. B. bei Textarbeit, Planung oder Freiwilligenkommunikation.
Digitalisierung gemeinsam gestalten
Sie begleiten Veränderungsprozesse und möchten den digitalen Wandel gut im Team verankern? Dieser Workshop hilft, Beteiligung zu fördern, Widerstände zu verstehen und den Wandel aktiv zu gestalten.
Individuelle Formate gewünscht?
Unsere Workshops bieten praktische Einblicke – ganz ohne Vorwissen. Gern begleiten wir Sie auch bei der Integration von KI in Ihre Organisation – individuell und prozessorientiert.
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!
Beratung und Prozessbegleitung – individuell und praxisnah
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie soll das Engagement unterstützen und erleichtern. Doch wie lässt sich der digitale Wandel im eigenen Verein oder der Initiative gestalten? Wo anfangen – und mit welchen Schritten?
Nicht alle Herausforderungen lassen sich mit einem Workshop lösen. Gerade bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen unterstützen wir Sie mit individueller Beratung und kontinuierlicher Prozessbegleitung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir realistische Schritte für die digitale Weiterentwicklung Ihrer Organisation – immer orientiert an Ihren Zielen, Ressourcen und dem Engagement Ihrer Teams.
Unsere Beratung kann punktuell erfolgen oder als längerfristige Begleitung aufgebaut werden.
Themen können u.a. sein:
- Entwicklung einer digitalen Strategie
- Auswahl und Einführung geeigneter Werkzeuge
- Gestaltung von Beteiligungsprozessen
- Integration von KI in bestehende Abläufe


Künstliche Intelligenz im Engagement – Potenziale erkennen und nutzen
KI im Engagement – vom Ausprobieren zum Anwenden
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen – auch im gemeinnützigen Bereich. Ob beim Verfassen von Texten, beim Beantworten von Anfragen oder bei der Planung von Veranstaltungen: KI-gestützte Werkzeuge wie ChatGPT können ehrenamtliche Arbeit entlasten und neue kreative Möglichkeiten eröffnen.
Wichtig ist dabei: KI ersetzt keine Menschen – sie unterstützt. Mit dem richtigen Verständnis und einem verantwortungsvollen Umgang kann sie ein wertvoller Helfer werden – auch in kleinen Organisationen mit begrenzten Ressourcen.
In unseren Angeboten beschäftigen wir uns u. a. mit folgenden Fragen:
- Wie kann KI bei der internen Organisation und Aufgabenplanung unterstützen?
- Welche Anwendungen eignen sich für die Freiwilligenkoordination?
- Welche Chancen und Grenzen gibt es im Vereinsalltag?

Referenzen und Kooperationen
Unsere Arbeit in der digitalen Engagementförderung ist eingebettet in starke Partnerschaften und Programme. Wir bringen unsere Erfahrung aktiv in bundesweite und regionale Vorhaben ein:
Code of Good Practice Digitalisierungsberatung
Wir sind dem Code of Good Practice verpflichtet - ein gemeinschaftlich entwickelter Qualitätsrahmen für die Beratung gemeinnütziger Organisationen im digitalen Wandel. Wir sind Teil des Initiatorenkreises und haben im Code zentrale Prinzipien für eine transparente, partizipative und nachhaltige Beratung formuliert.
→ Mehr erfahren auf gut-beraten.digital
Mitarbeit in diesen Programmen:
-
INQA-Coaching – Digitalisierung in der Arbeitswelt gestalten, Susanne Saliger ist akkreditierte INQA-Coach
-
100xDigital – Digitalprojekte der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
-
Organisationsentwicklungsprogramm MV – Beratung im Rahmen der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Kooperationen:
- Haus des Stiftens – Webinare und Online-Workshops
-
KI for Good – Plattform für KI-Anwendungen im Gemeinwohlbereich
-
Berliner Landesnetzwerk Bürgerengagement – Austausch und Zusammenarbeit im zivilgesellschaftlichen Bereich
- D64 – Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft

Ansprechpartnerin
Tel.: 030 - 525 436 04
Mobil: 0157 - 923 377 21