Seminar-Nr. P / fjs / 2023-S1
Veranstaltung:
Strategisches Freiwilligenmanagement
Freiwilligenarbeit strategisch planen, entwickeln und umsetzen
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Ehrenamts- und Freiwilligenkoordinator*innen, die bereits am Basiskurs Freiwilligenkoordination teilgenommen haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen.Kurzbeschreibung:
Der Ausbildungsgang Strategisches Freiwilligenmanagement zeigt, wie es Organisationen gelingt, Ehrenamt und freiwilliges Engagement über die operative Koordination hinaus mitzudenken und Strukturen zu entwickeln, in denen die Förderung von Engagement ein fester Bestandteil der Organisationspolitik wird.Veranstaltungszeitraum:
27.06.2023 - 08.11.2023
Kosten:
1.400 €
Kosten ermäßigt:
1.100 €
Format:
Präsenz
Veranstaltungsort:
Akademie für Ehrenamtlichkeit | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin
Dozent*in:
Trainer*innen der Akademie für Ehrenamtlichkeit
Abschluss:
Titelzertifikat „Freiwilligenmanager*in“

Beschreibung:
Der Kurs lohnt sich weil...
Damit die Zusammenarbeit von Organisationen und Engagierten gelingt, bedarf es neben einer strukturierten Freiwilligenkoordination auch einer lebendigen Freiwilligenkultur. Ob sich Ehrenamtliche willkommen fühlen, passend eingesetzt und angemessen betreut werden, ob sie fachliche Ansprechpartner*innen und rechtliche Klarheit haben, dafür sorgen auch die Haltung, Prozesse und Strukturen in Organisationen.
Das vermittelt der Kurs...
Der Ausbildungsgang Strategisches Freiwilligenmanagement zeigt, wie es Organisationen gelingt, Ehrenamt und freiwilliges Engagement über die operative Koordination hinaus mitzudenken und Strukturen zu entwickeln, in denen die Förderung von Engagement ein fester Bestandteil der Organisationspolitik wird.
Jeder der neun Ausbildungstage widmet sich einem Schwerpunkt. Intensiv beschäftigen Sie sich unter anderem mit den Themen Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Personalentwicklung, Digitalisierung, Konfliktlösung und Partizipation sowie Projektentwicklung und beleuchten, wie Ihre Organisation und das Ehrenamt jeweils ineinandergreifen können. Der Kurs öffnet Freiwilligenkoordinator*innen, Teamleitenden und Vorständen einen Raum, aus der Vogelperspektive auf die eigene Organisation zu blicken und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln.
Begleitend zu den Kursterminen bietet Ihnen die Abschlussarbeit die Möglichkeit, sich vertiefend mit einem Aspekt auseinanderzusetzen.
Kurszeiten:
Modul 1
27. - 29.06.2023
Modul 2
18. - 20.09.2023
Modul 3
06. - 08.11.2023
Präsenzseminar
Am 1. Tag | 11:00 – 17:30 Uhr
Am 2. Tag | 09:00 – 17:00 Uhr
Am 3. Tag | 09:00 – 16:30 Uhr
Themen:
- Einführung in das Strategische Freiwilligenmanagement
- Organisationsentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Die Rolle der Berater*innen
- Überblick über Beratungsmethoden
- Motivation und Umgang mit Widerstand
- Digitalisierung gestalten
- Evaluation
- Abschlusskolloquium
Arbeitsmaterial
Sie erhalten zusätzlich zum Ausbildungsgang einen begleitenden Seminarordner mit zahlreichen Informationen, Übungen, Arbeitsblättern und Anregungen sowie die Dokumentation aller Kurstermine samt der Arbeitsergebnisse.
Voraussetzung für den Abschluss sind die Teilnahme an allen Seminarterminen und das Verfassen einer schriftlichen Arbeit zu einem Aspekt des Freiwilligenmanagements.