Seminar-Nr. O / fjs / 2026-EKI1
Veranstaltung:
Einführung in die Arbeit mit KI
Wie generative KI Organisationen mit Freiwilligen unterstützen kann
Zielgruppe:
Menschen mit wenig KI-Vorerfahrung, die Engagement fördern wollen, in Organisationen mit Freiwilligen arbeiten und Wandel anstoßen möchten – von Ehrenamtlichen bis zur Geschäftsführung.Kurzbeschreibung:
Dieser Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg in den Umgang mit Chat GPT und zeigt, wie generative KI im Non-Profit-Bereich sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. Teilnehmende lernen, wie sie KI-gestützte Tools gezielt zur Unterstützung von Engagement, Kommunikation und Projektarbeit nutzen.Veranstaltungszeitraum:
27.04.2026 - 27.04.2026
Kosten:
250 €
Kosten ermäßigt:
210 €
Format:
Online
Veranstaltungsort:
Online
Dozent*in:
Trainer*innen der Akademie für Ehrenamtlichkeit
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung:
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Arbeitsalltags – auch in der Zivilgesellschaft. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Chat GPT und ähnliche Tools in Organisationen mit Freiwilligen gewinnbringend eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden lernen, wie sie KI verstehen, gezielt einsetzen und kritisch reflektieren. Anhand konkreter Beispiele und Übungen erproben sie, wie KI Arbeitsprozesse erleichtert, kreative Ideen unterstützt und neue Perspektiven eröffnet. Dabei steht der verantwortungsvolle und reflektierte Umgang mit dieser Technologie im Mittelpunkt.
Kurszeiten:
Online-Seminar
27.04.2026 I 09:30 - 13:00 Uhr
Anmeldeschluss: 13. April
Themen:
- Grundlagen generativer KI und Funktionsweise von Chat GPT
- Prompting-Grundlagen
- Praxisübungen zur Text- und Ideenentwicklung
- Datenschutz, Ethik und Qualitätsfragen
- Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes im Engagementkontext
Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie ChatGPT als effizientes Werkzeug für die Kommunikation, Text- und Bilderstellung und andere Aufgaben einsetzen können.