Seminar-Nr. P / fjs / 2023-M1
Veranstaltung:
Moderationstraining
Sitzungen moderieren, Ergebnisse visuell festhalten.
Kurzbeschreibung:
In diesem Workshop werden die Grundlagen für eine gelingende Moderation vermittelt. Anhand von Beispielen aus Ihrer eigenen Moderationspraxis aus der Freiwilligenkoordination reflektieren Sie Ihr Vorgehen und erhalten kollegiales Feedback und Beratung, um ihre Moderationsfähigkeiten zu vertiefen.Veranstaltungszeitraum:
27.11.2023 - 28.11.2023
Kosten:
450 €
Kosten ermäßigt:
400 €
Format:
Präsenz
Veranstaltungsort:
Akademie für Ehrenamtlichkeit | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin
Dozent*in:
Trainer*innen der Akademie für Ehrenamtlichkeit
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Beschreibung:
Besprechungen, Teamgespräche, Einsatzplanung, Gruppengespräche: In der Freiwilligenkoordination gibt es sehr unterschiedliche Gesprächssituationen, bei denen Moderation als konstruktives Instrument eingesetzt werden kann, um für eine Ergebnissicherung, Effektivität und letztlich auch für eine positive Identifikation und für Verbindlichkeit zu sorgen.
Durchdachte Planung und Visualisierung ist dabei ein Kernelement, um verschiedene Beiträge und Ergebnisse sichtbar zu machen und festzuhalten. In diesem Workshop werden die Grundlagen für eine gelingende Moderation vermittelt: Rolle und Selbstverständnis als Moderator*innen, Vorbereitung und Ablauf, Visualisierung, Abfrage- und Kreativitätstechniken, Aktivierung der Gruppe, Ergebnissicherung, Umgang mit schwierigen Situationen.
Anhand von Ihren Praxisbeispielen aus der Moderation von Treffen mit Engagierten, reflektieren Sie Ihr Vorgehen und erhalten kollegiales Feedback und Beratung, um Ihre Moderationsfähigkeiten zu vertiefen.
Kurszeiten:
27.11.2023 | 11:00-17:00 Uhr
28.11.2023 | 09:00-17:00 Uhr
Themen:
- Moderationstechniken kennenlernen und erproben
- Grundlagen der Visualisierung
Anmeldung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fortbildungsangebot.
Leider kann das Seminar nicht mehr gebucht werden.
Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns, um sich über Alternativen zu informieren.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.