Junges Engagement und digitale Freiwilligengewinnung
Wie mache ich meinen Verein attraktiv für eine junge digitale Zielgruppe?
Die digitale Gewinnung und Ansprache von (jungen) Freiwilligen, wir nennen sie Freiwillige 2.0, stellt für viele Organisationen eine Herausforderung dar und erfordert neue Herangehensweisen. Von der Bedarfsanalyse und Identifizierung passender Einsatzfelder bis hin zur Wahl der richtigen Akquisekanäle müssen die Aktivitäten an die (neue) Zielgruppe angepasst werden, um sie und ihre Fähigkeiten bestmöglich in die eigene Arbeit einbinden zu können. Aber auch die Organisationen selbst müssen sich öffnen. Denn die „richtige“ Ansprache führt nicht dazu, dass Freiwillige 2.0 auch bleiben. Aber was heißt das? Wie beginnt man?
Das (Online-)Seminar verknüpft Aspekte der Wissensvermittlung über Freiwillige 2.0 mit Ansätzen eines Perspektivwechsel vom Verein hin zu den Freiwilligen. Was brauchen Verein und junge Freiwillige um gut zusammenzuarbeiten?
Das Seminar wird in Kooperation mit vostel.de – einer Onlineplattform für junges Engagement – angeboten.
Inhalte
Unterschiede zwischen „traditionellem“, „neuem“ Ehrenamt und Freiwillige 2.0 kennenlernen
Engagementförderung im Verein aus Perspektive der Zielgruppe Freiwillige 2.0 am Modell Riesenrad der Engagementförderung
Motive und beliebte Engagementformate von jungen Freiwilligen kennenlernen
Verständnis für eine junge Zielgruppe entwickeln
Kanäle zur Gewinnung von jungen Freiwilligen kennenlernen
Reflektieren der eigenen Kanäle und Engagementformate
Leitung
Ute Clausner und Stephanie Frost
Termin und Uhrzeiten
Das Seminar ist als Präsenztermin geplant. Falls eine Durchführung in Präsenz aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wird das Seminar digital stattfinden.
Wir bitten Sie daher die Termine beider Formate bei Ihrer Anmeldung zu berücksichtigen. Sie erhalten 4 Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Information, ob das Seminar als Präsenztermin oder digital durchgeführt wird.
Präsenzseminar
Fr 18.08.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr
oder Online-Seminar
Mi 18.08.2021 | 09:00 – 13:00 Uhr und zusätzlich individuelle Gruppenarbeit 1 Stunde
Do 19.08.2021 | 10:00 – 14:00 Uhr
Bei dem Online-Seminar handelt es sich um ein 2-tägiges Seminar. Die Teilnahme ist nur an beiden Tagen möglich.
Teilnahmebeitrag
Ermäßigter Beitrag: 175 €
Normalbeitrag: 200 €
Solidaritätsbeitrag: 225 €
Wählen Sie den Teilnahmebeitrag nach Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Anmeldefrist: 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung
Abschluss
Teilnahmebestätigung