Organisationen digital aufstellen

Wie verändert die Digitalisierung die Arbeit in unserer Organisation konkret?
Welche internen und externen Arbeitsprozesse können wir mit digitalen Tools vereinfachen?
Wie gelingt es uns, unseren Veränderungsprozess strukturiert anzugehen?


Das Seminar unterstützt Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen von Non-Profits mit bis zu 20 Hauptamtlichen, ihre Organisation strategisch weiterzuentwickeln und die digitalen Herausforderungen zu meistern.

Der Kurs lohnt sich, weil …
Die Digitalisierung verändert Organisationen und das Ehrenamt. Vereine und Non-Profits wollen neue Ziele erreichen. Interne Strukturen warten darauf, angepasst zu werden. Die Kommunikation mit den Zielgruppen findet zunehmend online statt, das Engagement wird temporärer, Freiwillige und Spenden werden anders gewonnen. Zivilgesellschaftliche Organisationen können sich externe Beratung, IT-Dienstleistungen, Tools oder Hardware nur in geringem Umfang leisten. Da sie viel selber machen müssen, lohnt es sich für sie besonders, den Veränderungsprozess gezielt und strategisch anzugehen.

Das vermittelt der Kurs
Das Seminar Organisationen digital aufstellen bietet die optimale Vorbereitung für alle, die die Digitalisierung in ihrem Verein oder Non-Profit vorantreiben wollen. Es zeigt die wesentlichen Veränderungsfelder der Digitalisierung auf und führt Sie durch die typischen Phasen von Veränderungsprozessen. An den zwei Tagen gewinnen Sie Klarheit darüber, warum sich Ihre Organisation digitalisiert, wo Ihre Organisation aktuell steht und wo es in nächster Zeit hingehen soll. Sie loten die digitalen Potenziale in Ihrem Verein bzw. Non-Profit aus, definieren konkrete Ziele und planen erste Aktivitäten. Sie lernen, wen Sie wann in den Veränderungsprozess einbinden, wie Sie Veränderungsbereitschaft fördern
und Widerstand auffangen. Am Ende des Seminars haben Sie eine Vorstellung, was auf Sie und Ihre Organisation zukommt und wie Sie den digitalen Wandel stimmig und erfolgreich gestalten können.

Inhalte

Digitalisierungsgrade in der Zivilgesellschaft
Veränderungsfelder der Digitalisierung
Basiswissen zur Strategieentwicklung und von Veränderungsprozessen
Analyse der Digitalisierungspotenziale der eigenen Organisation
Umgang mit Widerstand
Definition von strategischen Zielen und Entwicklung eines Maßnahmenplans

Formate und Zeiten

Präsenzseminar
1. Tag | 11:00 – 17:00 Uhr
2. Tag | 09:30 – 16:30 Uhr

Leitung

Trainer*innen der Akademie für Ehrenamtlichkeit

Arbeitsmaterial

Sie erhalten zusätzlich zum Seminar den Leitfaden „Den digitalen Wandel in zivilgesellschaftlichen Organisationen aktiv gestalten“, Zugang zur Tool-Box mit Methoden für Veränderungsprozesse sowie ein Handout mit relevanten Informationen, Anregungen und Best-Practice-Beispielen.

Teilnahmebeitrag

Ermäßigter Beitrag: 500 €
Regulärer Beitrag: 550 €

Abschluss

Teilnahmebescheinigung
Voraussetzung ist die Teilnahme an beiden Seminartagen.
Kontakt
Akademie für Ehrenamtlichkeit im fjs e.V.
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin-Friedrichshain
Tel.: 030-275 49 38

Mo, Di & Do:
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr

Am besten erreichen Sie uns per E-Mail unter akademie@ehrenamt.de.

Vielen Dank!

Ihr Team der Akademie

Standort Berlin
Unsere Fortbildungen finden in Berlin-Friedrichshain statt.
Marchlewskistr. 27 • 10243 Berlin