Sie sind hier: Startseite

Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland

Neuer Kurs: Fördermittelmanagement
Aufgrund der zahlreichen Nachfragen haben wir ein neues Seminar entwickelt:

Fördermittelmanagement - Projektgelder erfolgreich verwalten und abrechnen

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des Fördermittelmanagements. Um die bewilligten Mittel so auszugeben, dass sie dem Finanzplan entsprechen und einer späteren Prüfung standhalten werden. Die Voraussetzungen dafür, dass Sie sich anschließend auf die inhaltliche Umsetzung Ihres Projektes konzentrieren können.

Für eine gute Vorbereitung und mehr Sicherheit in der Abrechnung von Fördermittel, melden Sie sich jetzt an.

Das nächste Online-Seminar startet am 04.05.2023. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.


Mehr Informationen und Anmeldung...
Das Seminarprogramm 2023 ist online!
Sie interessieren sich für Seminare und Qualifizierungen rund um die Themen Engagementförderung, Organisationsentwicklung und Vereinsarbeit? Das Seminarprogramm der Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet Ihnen für 2023 viele neue Angebote an Online- und Präsenztrainings.

Termine:
Strategisches Freiwilligenmanagement
Modul 1 | 27. – 29.06.2023
Modul 2 | 18. – 20.09.2023
Modul 3 | 06. – 08.11.2023

Engagementberatung:
Modul 1 | 15. - 17.05.2023
Modul 2 | 19. – 21.06.2023


Und viele weitere Seminare.

Zum Seminarprogramm...
Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Unter welchen Voraussetzungen dürfen wir Ehrenamtlichen und Übungsleiter*innen etwas zahlen?
Was ist der Unterschied zwischen Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale, Aufwendungsersatz und Auslagenersatz?
Worauf müssen wir bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen achten?
Und Wie setzen wir die DSGVO rechtskonform um?

Das sind Fragen auf die Sie gerne Antworten hätten?

Dann ist unser Online-Seminar "Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen" mit Rechtsanwalt Michael Röcken genau das Richtige für Sie.

Mittwoch, 29.03.2023 von 9:00 -16:00 Uhr.

Melden Sie sich noch schnell an und erfahren Sie mehr über die Rechtlichen Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen!

Erfahren Sie mehr...
Basiskurs Freiwilligenkoordination
Erfolgreich Freiwillige gewinnen und begleiten, damit Engagement wirken kann

Der Basiskurs Freiwilligenkoordination vermittelt wesentliche Grundlagen rund um das Thema Ehrenamt und Engagement und beleuchtet praxisorientiert alle Bereiche der Freiwilligenkoordination.

Als erfahrene wie angehende Freiwilligenkoordinator*innen lernen Sie, den Bestand und den Bedarf von Ehrenamtlichen zu erfassen und konkrete Engagementprofile zu entwickeln. Sie finden Wege, neue Engagierte zu gewinnen, kennenzulernen und gemeinsame Vereinbarungen zu treffen. Und Sie beschäftigen sich damit, wie Sie Ihre Ehrenamtlichen optimal einarbeiten und begleiten, sowie anerkennen und verabschieden können.

Das Seminar wird online und auch in Präsenz angeboten.

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier!

Online mit dem Riesenrad

Das Riesenrad - Ein Modell der Engagementförderung

Das Riesenradmodell veranschaulicht, welche Fragestellungen und Aufgaben Engagementförderung beinhaltet.

Der Film ist im Rahmen von VOLISCO entstanden. VOLISCO ist eines der digitalen Standbeine der Akademie für Ehrenamtlichkeit. Im Rahmen des dreijährigen Projektes sind zwei Bausteine und viele inhaltliche Materialien entstanden. Ziel ist es, dass sich gemeinnützige Organisationen durch diese Materialien besser mit ihrer Engagementförderung auseinandersetzen können und durch diesen Prozess gestärkt werden.

Grundlage hierfür ist das Modell "Riesenrad der Engagementförderung".

Folgender Film fasst dies kurz zusammen: Steigen Sie ein!
Begleitheft zum Basiskurs Freiwilligenkoordination
Als Ergänzung zum Basiskurs Freiwilligenkoordination hat die Akademie für Ehrenamtlichkeit ein Lern- und Handbuch entwickelt, das die inhaltlichen Themenschwerpunkte des Kurses aufgreift, diese anschaulich und leicht verständlich darstellt sowie durch nützliche Formvorlagen und Arbeitshilfen ergänzt.

Das Begleitheft kann bei der Akademie für Ehrenamtlichkeit erworben werden. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne eine Mail an: akademie@ehrenamt.de

Mehr Informationen unter...

Kontakt
Akademie für Ehrenamtlichkeit im fjs e.V.
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin-Friedrichshain
Tel.: 030-275 49 38

Mo, Di & Do:
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr

Am besten erreichen Sie uns per E-Mail unter akademie@ehrenamt.de.

Vielen Dank!

Ihr Team der Akademie

In Zeiten von Corona: Wichtige Hinweis
Wir halten uns bei allen Seminaren in der Akademie für Ehrenamtlichkeit an die aktuellen Vorgaben des Berliner Senats, daher sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich. Auch ein zusätzlicher Negativtest oder eine Absage der Seminare, falls dies die Pandemielage erfordert, ist nicht ausgeschlossen.

Vielen Dank!


Newsletter abonnieren

Facebook